Mittelland
Kanton Bern

Klimawandel lässt Schweizer Berge schrumpfen – so haben sich Eiger, Mönch und Jungfrau verändert

Bis zu 29 Meter

Der Klimawandel lässt Schweizer Berge schrumpfen

07.01.2024, 19:32 Uhr
· Online seit 07.01.2024, 10:11 Uhr
Der Klimawandel lässt nicht nur die Gletscher der Berge schmelzen – auch die Gipfel verlieren an Höhe. Dieser Effekt könnte in den kommenden Jahren dazu führen, dass manche Berge unter die 4000er-Marke fallen.
Anzeige

In der Schweiz gibt es rund zwei Dutzend Berge, deren Gipfel noch permanent mit Eis bedeckt sind. In den letzten 60 Jahren haben davon alle zwischen einem und 29 Meter Höhe verloren, zeigen Recherchen der Sonntagszeitung

So haben sich die Berggipfel seit 1960 verändert

Diese zehn Berge sind laut der Sonntagszeitung seit den Sechzigerjahren am meisten geschrumpft.

  1. Parrotspitze (Wallis): -29 Meter / 2023: 4434 Meter
  2. Petersgrat (Bern): -25 Meter / 2023: 3192 Meter
  3. Pigne d'Arolla (Wallis): -15 Meter / 2023: 3781 Meter
  4. Tête Blanche (Wallis): -13 Meter / 2023: 3711 Meter
  5. Glarner Tödi (Glarus): -12 Meter / 2023: 3570 Meter
  6. Fletschhorn (Wallis): -11 Meter / 2023: 3985 Meter
  7. Weissmies (Wallis): -10 Meter / 2023: 4013 Meter
  8. Jungfrau (Bern): -8 Meter / 2023 Meter: 4158 Meter
  9. Bishorn: -8 Meter / 2023: 4151 Meter
  10. Castor: -7 Meter / 2023: 4223 Meter

Nur der Mönch ist gewachsen

Vom berühmten «Dreigestirn» im Berner Oberland bleibt kein Berg unverändert: Nebst der Jungfrau habe auch der Eiger 3 Höhenmeter eingebüsst. Eine Ausnahme bilde allerdings der Mönch, der – verglichen mit 1960 – elf Meter gewachsen ist und aktuell 4110 Meter misst.

Dies liege an der Lage am Nordrand des Hauptalpenkamms, so Yann Roulet, Hüttenwart der Mönchjochshütte, gegenüber der Sonntagszeitung. Stürme in Kombination mit Niederschlag führten dazu, dass sich der Schnee auf dem Gipfel auftürme.

4000er-Marke mancherorts gefährdet

Mit fortschreitendem Klimawandel werden die vergletscherten Bergspitzen in den kommenden Jahren weiter an Höhe verlieren. Dies könne dazu führen, dass manche Berge die 4000er-Marke unterschreiten. Dieses Schicksal traf das Walliser Fletschhorn bereits in den Achtzigerjahren. Mit dem Weissmies – heute 4013 Meter hoch – könnte es einem weiteren Walliser Berg bald ähnlich ergehen.

(lae)

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

veröffentlicht: 7. Januar 2024 10:11
aktualisiert: 7. Januar 2024 19:32
Quelle: BärnToday

Anzeige
Anzeige
[email protected]